Jungfräulichkeit

Jungfräulichkeit
   als christlich-religiöser Begriff meint weder das sexuelle Unberührtsein noch das bloße Unverheiratetsein (Single-Existenz), sondern die Lebensform dauernder sexueller Enthaltsamkeit, die in der kath. Kirche als Evangelischer Rat gilt. Sexuelle Enthaltsamkeit an sich ist kein sittlicher Wert; sie ist letztlich auch nicht als Sublimierung von Trieben oder als Verdrängung von Begierde zu begründen. Als eine konkrete Verwirklichungsform christlicher Askese kann u. darf J. nicht aus Weltflucht u. -verachtung hervorgehen, sondern sie muß ihre letzte Bestimmung u. Begründung aus der Liebe (als ”göttlicher“ Tugend) ableiten. Diese Grundlegung gehört zunächst einmal in die Intimität des individuellen Verhältnisses zu Gott bzw. zu Jesus. So spielte u. spielt die J. im Rahmen der Brautmystik eine große Rolle. In wie weit J. in dem jeweiligen konkreten gesellschaftlichen Milieu, in dem sie gelebt wird, eine Anzeigenfunktion ausüben kann, muß offen bleiben. Nicht seltenwird gesagt, sie sei ein gelebter Hinweis auf das noch ausstehende Reich Gottes, in dem nicht geheiratet wird (Mk 12, 25). Diese Aussage betrifft auch den Zölibat der Priester in der lat. Kirche, der außer mit dieser Anzeigenfunktion auch noch mit der größeren Verfügbarkeit zum Dienst begründet wird.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jungfräulichkeit — ↑Virginität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Jungfräulichkeit — Jungfrau bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel …   Deutsch Wikipedia

  • Jungfräulichkeit — Jụng|fräu|lich|keit 〈f. 20; unz.; a. fig.〉 jungfräuliche Beschaffenheit, Unberührtheit, Reinheit * * * Jụng|fräu|lich|keit, die; (geh.): 1. das ↑ Jungfräulichsein (1); sexuelle Unberührtheit: die Forderung nach J. der Frau bei der Eheschließung …   Universal-Lexikon

  • Jungfräulichkeit — Unberührtheit, Unschuld; (geh.): Jungfrauenschaft; (veraltet): Ehre, Jungfernschaft, Jungfrauschaft, Magdtum, Tugend; (Fachspr., bildungsspr.): Virginität. * * * Jungfräulichkeit,die:Unberührtheit·Virginität·Unschuld;Jungfernschaft·Ehre(veraltet) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jungfräulichkeit (Bergengruen) — Jungfräulichkeit ist eine Novelle von Werner Bergengruen, die 1947 in Olten[1] erschien. Die junge Patrizierin Margarethe Kampehl aus Reval sühnt die Tötung eines jungen Mannes ihres Standes. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Jungfräulichkeit Marias — Die Jungfräulichkeit Marias bei der Geburt ihres Sohnes Jesus von Nazaret gehört seit dem 2. Jahrhundert zum gemeinsamen Glaubensbekenntnis der meisten Konfessionen des Christentums: „… empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau …   Deutsch Wikipedia

  • Jungfräulichkeit — Jụng|fräu|lich|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Immerwährende Jungfräulichkeit Marias — Die immerwährende Jungfräulichkeit Marias ist ein Dogma der Römisch Katholischen Kirche (und damit Bestandteil der Mariologie). Gemeint ist damit, dass Maria vor, bei und nach der Geburt Jesu Jungfrau war. Zur Jungfräulichkeit vor Jesu Geburt… …   Deutsch Wikipedia

  • Entjungferung — Jungfrau bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel …   Deutsch Wikipedia

  • Jungfernkranz — Jungfrau bezeichnet eine Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte. Ähnlich wie Maid ist es jedoch ursprünglich die Bezeichnung einer jungen und bisher unverheirateten (daher vermutet auch jungfräulichen) Frau schlechthin, zunächst von Adel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”